top of page

PGA Tour Champions Turnier

Stifel Charity Classic in St. Louis: Gutes Pflaster für Bernhard Langer 

 
3. September 2025: Die Veranstaltung im Norwood Hills CC in St. Louis hat mit Stifel einen neuen Titelsponsor, sonst bleibt das Meiste wie gehabt. Und Bernhard Langer hat beste Erinnerungen an den Austragungsort, auch wenn er im letzten Jahr im Stechen gegen den Koreaner Y.E. Young den Kürzeren zog. Die Stifel Charity Classic ist für PGA Tour Champions Verhältnisse ein Event mit junger Vergangenheit, es ist erst seit 2021 Beststandteil des Turnierkalenders. Der Gewinner des mit 2,1 Mio. US-Dollar Gesamtpreisgeld dotierten Wettbewerbs erhält 315.000 Dollar und - mit Blick auf die PlayOff-Termine im Oktober und November - wichtige Punkte in der Saisonwertung um den Charles Schwab Cup 2025. 

 

Dramatik pur und am Ende leider nicht der verdiente Lohn - so könnte man das überragende Abschneiden Bernhard Langers bei der jetztjährigen Ascension Charity Classic, wie die Veranstaltung noch hieß, beschreiben. Der seinerzeit noch 67-jährige Deutsche verbesserte sich von Tag zu Tag, spielte nach der 69er-Auftaktrunde am Samstag sein Alter, um es dann am Finale bei seinen nahezu fehlerfreien 18 Abschlusslöchern um drei (!) Jahre zu unterspielen. Die 64 war dann auch das beste Rundenergebnis des Turniers auf dem West Course des Norwood Hills CC in St. Louis. Dass es am Ende trotzdem nicht ganz für seinen 47. Sieg auf der PGA Tour Champions reichte, lag an Y.E. Yang. Der Südkoreaner zeigte ebenfalls drei Tage lang tolles Golf und spielte am ersten Extraloch des Stechens ein Birdie, nachdem Bernhard Langer zuvor seinen Birdieputt knapp vorbeischob.

Acht Schlaggewinne auf der Finalrunde inkl. einem Birdie auf der 18: Bernhard Langer machte es Yang von Beginn der Sonntags-Runde nicht leicht, kam seinem Konkurrenten immer näher und zwang in letztlich in ein PlayOff. Der 15 Jahre jüngere Professional aus Fernost gewann mit dem gelochten Putt im Stechen seinen ersten PGA Tour Champions Titel nach nicht weniger als 72 Starts auf der Ü50-Turnierserie in Amerika, nachdem Yang vor anderthalb Dekaden Tiger Woods in Hazeltine zu seinem einzigen Major-Sieg niedergerungen hatte.

Bernhard Langer blieb nach aufopferungsvollem Kampf letztendlich nur der zweite Rang, der aber aufgrund der Umstände gar nicht hoch genug einzuordnen ist. Deutlich älter als der Durchschnitt und meist der "Senior" im Teilnehmerfeld, trotzte er einmal mehr seinem Alter und der noch nicht ganz auskurierten Verletzung an der Achillessehne, die vor im Frühjahr 2024 eine Operation nötig machten. Der Ausnahmesportler aus dem bayerisch-schwäbischen Anhausen ist und bleibt ein Phänomen. Mit 69, 67 und 64 Schlägen, erreichte er eine Gesamtergebnis von 200 Schlägen, 13 Zähler unter Platzstandard.

Alleiniger Dritter mit einem Schlag Rückstand auf Yang und Langer wurde der US-Amerikaner Stewart Cink, gefolgt von seinen beiden Landsleuten Shane Bertsch und Justin Leonard, die mit 9 unter ins Clubhaus kamen. Vorjahressieger Steve Flesch (ebenfalls USA) kam immerhin auf einen geteilten 15. Platz, der zweite Deutsche im Feld, Alex Cejka, wurde nur 45.

> zum Endergebnis der Ascension Charity Classic 2024

Neues Spiel, neues Glück. Drücken wir die Daumen für ein gutes Abschneiden Bernhard Langers bei der aktuellen Ausgabe.

> zum Starterfeld der Stifel Charity Classic 2025

Auch wenn es sich um ein relativ neues Turnier der Senioren-Tour handelt, wurden auf dem West Course der Anlage bereits Hochkaräter durchgeführt. Neben der PGA Championship im Jahre 1948 auch Veranstaltungen neueren Datums: 2001 die USGA Senior Amateur Championship und 2018 die USGA Women's Mid-Amateur Championship.

Im Vorfeld des letztjährigen Events gaben die Veranstalter bekannt, dass ab diesem Jahr der Finanzdienstleister Stifel den bisherigen Titelsponsor Ascension ablösen wird. Der neue Vertrag gilt vorerst bis 2027, der Austragungsort bleibt der Gleiche.

Dass es bei dieser Veranstaltung nicht nur um rein sportliche Werte geht, lässt der Name schon vermuten. Jahr für Jahr sammeln die Veranstalter viel Geld für karitative Zwecke, zu Gunsten meist regionaler Charity-Organisationen. Besonders Kinder und Jugendliche profitierten und profitieren von den Einnahmen. 

 

Heimat des Events ist seit Beginn St. Louis, eine Großstadt im US-Bundesstaat Missouri und Partnerstadt von Stuttgart. Neben dem Sport hatte vor allem die Musik Einfluss im öffentlichen Leben. So wuchsen Josephine Baker und Miles Davis in St. Louis auf, auch Rock-'n'-Roll-Pionier Chuck Berry ist St. Louisianer. 1958 begann dort die Gesangskarriere von Tina Turner in der Band "Kings of Rhythm" des in East St. Louis ansässigen Ike Turner.

 

Weitere Informationen zur Stifel Charity Classic sowie zur PGA Tour Champions allgemein finden Sie hier (externer Link in Englisch).

> zurück

 

MB-star_n_2D_3Cweb.png
stanford_logo

© 2024 Langer Golf GmbH                                                                                                                                                                                Impressum

bottom of page