top of page

PGA Tour Champions Turnier
Next Stop Arizona: Bernhard Langer bei der Cologuard Classic in Tucson
4. März 2025: Am kommenden Freitag setzt die PGA Tour Champions ihre Turnierserie nach einer dreiwöchigen Verschnaufpause fort. Die Cologuard Classic geht in ihr 10. Jahr und wird bei der aktuellen Auflage zum zweiten Mal im La Paloma Country Club ausgetragen, einmal mehr in der Metropolregion Tucson im südlichen Arizona. Veranstaltungsort der ersten acht Events war der benachbarte Catalina Course des Omni Tucson National Resorts, auf dem Bernhard Langer einige Top-Ergebnisse erzielen konnte, darunter ein zweiter Platz in 2022 sowie der Sieg vor fünf Jahren. Die vergangene Cologuard Classic fand verletzungsbedingt ohne den deutschen Golfprofi statt, es gewann vor 12 Monaten der US-Amerikaner Joe Durant.
Bei der Cologuard Classic 2025 sind die derzeitigen Top-4-Spieler der Saisonwertung um den Charles Schwab Cup gemeldet, die sich allesamt durch sehr gute Leistungen in der noch jungen Spielzeit hervorgetan haben. Ernie Els (Südafrika, Rang 1), Miguel Angel Jimenenz (Spanien, Rang 2) und Justin Leonard (USA, Rang 3) konnten jeweils eines der bislang drei Turniere der PGA Tour Champions Saison 2025 für sich entscheiden, auf Platz 4 folgt der Neuseeländer Steven Allker mit zwei Ergebnissen unter den besten Fünf. Sehr erfreulich: Auf Position 6 rangiert derzeit Bernhard Langer mit gut 180.000 US-Dollar Preisgeld, knapp vor Landsmann Alex Cejka mit fast 170.000 Dollar.
> zum Teilnehmerfeld der Cologuard Classic 2025
> zum derzeitigen Stand der Saisonswertung um den Charles Schwab Cup 2025
Bernhard Langer gelang vor vier Jahren bei der Cologuard Classic sein 41. Sieg auf der amerikanischen Ü-50-Tour. Inzwischen sind es 47 an der Zahl und er konnte Irwin's Fabel-Marke nicht nur einstellen, sondern den Rekord brechen.
Obwohl das Turnier erst seit 2015 Bestandteil der US-amerikanischen Seniorentour ist, kann die Veranstaltung auf eine große Historie zurückblicken. 1966 unter dem Namen Tucson Open ausgetragen, war es das erste PGA Tour Event überhaupt, das live in den USA ausgestrahlt wurde. Mittlerweile kämpfen die Senioren um Preisgeld und wertvolle Ranglistenpunkte, die äußerst prägnante Sieg-Trophäe blieb allerdings bestehen. Denn dem Gewinner der Cologuard Classic wird - wie schon zu Zeiten des PGA Turniers - eine goldene Trophäe in Form eines Helms aus der Zeit der Konquistadoren überreicht.
Vor fast 35 Jahren war es Phil Mickelson, der - damals noch als Amateur - seinen allerersten PGA Tour Titel in Tucson errang und inzwischen - zumindest theoretisch - bei den Senioren der PGA Tour Champions spielberechtigt ist. Leider haben sich die Tour und der Amerikaner überworfen und er tritt seit Längerem nicht mehr bei den Ü50-Jährigen an.
In den bisher zehn Ausgaben des Senioren-Turniers konnte noch kein Teilnehmer das Event mehr als einmal für sich entscheiden.
Der Austragungsort, zum zweiten Mal der Championship Course des La Paloma CC, ist von Jack Nicklaus designed. Eingebettet in die Santa Catalina Mountains ist Tucsons führender privater Golfclub und einer der berühmtesten und einfallsreichsten Wüstenplätze im Südwesten. Der Platz liegt in den dramatischen Ausläufern der Tucson-Berge und bietet 27 Löcher im einzigartigen Design von Jack Nicklaus sowie einige der schönsten Berg- und Stadtblicke in ganz Arizona.
Weitere Informationen finden Sie auf der Turnier-Site der Cologuard Classic und der Seite der PGA Tour Champions (beides externe Links in Englisch).
> zurück
bottom of page