top of page

Offizielles Final-Event der PGA Tour Champions

Charles Schwab Cup Championship: Sehr guter Saisonabschluss für Langer

 

17. November 2025: Bis wenige Spielbahnen vor Schluss lag Bernhard Langer bei der diesjährigen Charles Schwab Cup Championship im Phoenix CC in Arizona, dem offiziellen Saison-Abschlussevent der PGA Tour Champions, voll auf Kurs Top-10. Durch ein unglückliches Doppelbogey an der 15 und einem weiteren Schlagverlust am vorletzten Loch verfehlte der Deutsche dieses Ziel um nur einen Zähler und erreichte nach vier Wettkampftagen einen - alles in allem betrachtet - ausgezeichneten 14. Rang. Der 68-Jährige errang Runden von 69, 67, 65 und 72 Schlägen (Gesamt 273), kam mit 11 Zählern unter Platzstandard ins Clubhaus und unterspielte damit weitere zwei Male sein Alter. Ganze vorne lief es auf einen spannenden Zweikampf hinaus.

 

Besonders Langers dritte Runde am Samstag der Charles Schwab Cup Championship stach bei seinem durchaus bemerkenswerten Auftritt in diesem Jahr hervor. Ohne Fehlschläge und mit fünf Birdies auf den letzten sieben Spielbahnen gelang dem Ausnahmegolfer aus dem bayerisch-schwäbischen Anhausen eine fast perfekte Runde. Etwas schade, dass am Ende die Platzierung unter den besten zehn Teilnehmern denkbar knapp verpasst wurde. Eine Titelverteidigung des als amtierenden Champion angereisten Langers wäre einer Sensation gleichgekommen. Alex Cejka lag während des gesamten Wettkampfes in der Nähe seines Landsmanns, schaffte am Ende ein besseres Finish und wurde mit 14 unter Par geteilter Sechster. 

Ganz vorne ging es nicht nur um den Turniersieg bei der Charles Schwab Cup Championship, sondern auch um die Saisongesamtwertung um den Charles Schwab Cup, den vor Beginn des Abschluss-Events insgesamt noch fünf Spieler im 36 Mann starken Feld für sich entscheiden konnten. Tag für Tag kristallisierte sich immer mehr heraus, dass es auf ein Duell zwischen dem Neuseeländer Steven Alker (als Führender ins Turnier gestartet) und dem vor dem Event Drittplatzierten Stewart Cink aus den USA hinauslief. Am Ende hatte Cink die besseren Nerven und gewann das Traditionsturnier mit 20 Zählern unter Par, zwei Schläge vor Alker, der damit in der Order of Merit auf den zweiten Rang zurückfiel. 

> zum Endergebnis der Charles Schwab Cup Championship 2025

> zum Endstand in der Saisonwertung um den Charles Schwab Cup 2025

 

 

Hier noch einige Informationen zum Turnier und zum Austragungsort der Charles Schwab Cup Championship 2025:

 

Insgesamt traten bei der 36. Auflage der Charles Schwab Cup Championship die 36 besten Spieler der PGA Tour Champions an. Bernhard Langer konnte das offizielle Abschluss-Event der Ü50-Turnierserie in Übersee bereits sechs Mal für sich entscheiden.

Der Austragungsort des finalen Treffens der Champions Tour Elite variierte in der Vergangenheit, wechselte jedoch in den vergangenen Jahren nicht mehr. Der Schauplatz war 2017 erstmals der Phoenix Country Club nahe der namensgebenden Metropole im Westen der USA. Der knapp 6.200 Meter lange Meisterschaftsplatz eröffnete im Jahr 1900, Designer war damals Harry Collins, wurde jedoch vor einigen Jahren u.a. von Tom Lehman generalüberholt. Auch in diesem Jahr war diese Anlage Gastgeber des Wettbewerbs.

Phoenix ist die Hauptstadt Arizonas und mit einer Einwohnerzahl von über 1,6 Millionen auch die bevölkerungsreichste Metropole des Wüstenstaates. Arizona ist ein US-Bundesstaat mit außergewöhnlich hoher Golfplatzdichte. Viele Profigolfer, darunter auch der Deutsche Martin Kaymer, haben oder hatten aufgrund der optimalen Trainingsbedingungen das ganze Jahr über dort ihren Wohnsitz.

Mit der Charles Schwab Cup Championship ging am Sonntag die reguläre Saison der PGA Tour Champions zu Ende, im nächsten Kalenderjahr geht es in eine neue Spielzeit. In den nächsten Wochen von Mitte November bis Anfang Dezember folgen noch die Veranstaltungen der "Qualifiying School", bei denen eine große Anzahl von Professionals über 50 um eine Startberechtigung für 2026 kämpfen.

Den inoffiziellen Jahresabschluss bildet Mitte Dezember traditionell die PNC Championship (früher Father&Son Championship), bei denen 2er-Teams aus zwei Generationen um den Sieg und die Platzierungen spielen - höchstwahrscheinlich auch wieder mit Bernhard Langer und einem seiner Kinder. Wenn sein Sohn Jason dabei ist, würden die Beiden auch hier zur Titelverteidigung antreten.

 

Weitere Informationen zur Charles Schwab Cup Championship oder allgemein zur PGA Tour Champions finden Sie hier (externer Link in Englisch).

 

 

> zurück

 

MB-star_n_2D_3Cweb.png
stanford_logo

© 2024 Langer Golf GmbH                                                                                                                                                                                Impressum

bottom of page