top of page

PGA Tour Champions PlayOff-Abschlussevent Charles Schwab Cup Championship
Gute Platzierung Langers zum Saisonabschluss, Duell an der Spitze
14. November 2022: Nach seinem Sieg bei der TimberTech Championship, dem zweiten von drei PlayOff-Events der PGA Tour Champions, ist dem 65-jährigen Profigolfer aus Anhausen beim finalen Turnier der offiziellen PGA Tour Champions Saison etwas die Puste ausgegangen. Nach einer exzellenten 66er-Auftaktrunde und einer 69 am Freitag, gelangen Bernhard Langer am Wochenende Runden von 70 und 72 Schlägen, gleichbedeutend mit 277 Gesamtschlägen und sieben Zählern unter Par. Er kam damit auf einen ansprechenden 17. Rang und wurde ausgezeichneter Sechster in der Wertung um den Charles Schwab Cup 2022. Apropos Gesamtwertung: Der Ire musste die Charles Schwab Cup Championship in Arizona gewinnen und auf ein Schwächeln des Führenden Neuseeländers Steven Alker hoffen. Das Finalevent entwickelte sich zu einem packenden Zweikampf über vier Tage.
Beim Final-Event der regulären PGA Tour Champions Saison und dem dritten von drei PlayOff-Veranstaltungen im Phoenix CC verabschiedete sich der deutsche Routinier bei seinen Fans mit einem guten, wenn auch nicht überragenden Ergebnis. Mit zwei Siegen zu Beginn und Ende der Spielzeit sowie einem Dutzend Top-Ten-Ergebnissen setzte Bernhard Langer jedoch auch in 2022 diverse Ausrufezeichen auf der Senioren-Profi-Turnierserie in Übersee, bei dem seine Konkurrenten größtenteils mindestens ein Jahrzehnt jünger sind. Am Ende erreichte er Rang 6 im Ranking hinter Miguel Angel Jimenez (Spanien), Steve Stricker und Jerry Kelly (beide USA) sowie oben genannte Harrington und Alker.
> zum Abschlussstand der Charles Schwab Cup Rangliste 2022
Spannung pur gab es am Wochenende in Arizona bezüglich des Gewinns der Saison-Wertung. Steven Alker konnte seine herausragende Spielzeit mit einem guten Ergebnis krönen, einzig Harrington hatte noch Chancen auf den Gesamtsieg. Die Konstellation war klar: Sollte Harrington auf der Anlage des Phoenis CC wirklich siegreich sein, musste Alker zur Verteidigung der von Platz 1 ebenfalls "performen". Beides traf ein, der Ire und ehemalige Ryder-Cup Spieler setzte sich bereits am Samstag deutlich an die Spitze und deklassierte die Konkurrenz am Sonntag mit sieben Zählern Vorsprung. Alker lies nie locker und kam am Sonntag auf einen alleinigen dritten Rang, der letztendlich reichte, um seinen Vorsprung ins Ziel zu bringen. Bei diesem Duell geriet die tolle Leistung von Bernhard Langers Landsmann Alex Cejka etwas in den Hintergrund, der mit 20 Schlägen unter Platzstandard sehr guter Zweiter wurde und sich bei der Charles Schwab Cup Championship noch zwischen Harrington und Alker schob.
> zum Endergebnis der Charles Schwab Cup Championship 2022
Der Austragungsort des finalen Treffens der Champions Tour Elite variierte in der Vergangenheit. Der Schauplatz war 2017 erstmals der Phoenix Country Club nahe der namensgebenden Metropole im Westen der USA. Der knapp 6.200 Meter lange Meisterschaftsplatz wurde im Jahr 1900 eröffnet, Designer war damals Harry Collins, wurde jedoch vor einigen Jahren u.a. von Tom Lehman generalüberholt. Auch in diesem Jahr war die Anlage Gastgeber des Wettbewerbs.
Phoenix ist die Hauptstadt Arizonas und mit einer Einwohnerzahl von über 1,6 Millionen auch die bevölkerungsreichste Metropole des Wüstenstaates. Arizona ist ein US-Bundesstaat mit außergewöhnlich hoher Golfplatzdichte. Viele Profigolfer, darunter auch der Deutsche Martin Kaymer, haben oder hatten aufgrund der optimalen Trainingsbedingungen das ganze Jahr über hier ihren Wohnsitz.
Mit der Charles Schwab Cup Championship ging gestern die reguläre Saison der PGA Tour Champions zu Ende, im nächsten Jahr geht es in eine neue Spielzeit. In den nächsten Wochen von Mitte November bis Anfang Dezember folgen noch die Veranstaltungen der "Qualifiying School", bei denen eine große Anzahl von Professionals über 50 um eine Startberechtigung für 2023 kämpfen. Den inoffiziellen Jahresabschluss bildet Mitte Dezember traditionell die PNC Championship (früher Father&Son Championship), bei denen 2er-Teams aus zwei Generationen um den Sieg und die Platzierungen spielen - höchstwahrscheinlich auch wieder mit Bernhard Langer und einem seiner Kinder.
Weitere Informationen zur Charles Schwab Cup Championship oder allgemein zur PGA Tour Champions finden Sie hier (externer Link in Englisch).
bottom of page