top of page

PGA Tour Champions Turnier

Zurück in den USA: Bernhard Langer spielt die Boeing Classic in Seattle

17. August 2021: Von Calgary, Alberta in Kanada geht es diese Woche zurück über die Grenze der USA nach Snoqualmie nahe Seattle im Bundesstaat Washington. Ab Freitag steht die seit 2005 stattfindende Boeing Classic im "The Club at Snoqualmie Ridge" auf dem Tour-Plan der Ü-50-Golfprofis in Übersee, die im vergangenen Jahr Pandemie-bedingt abgesagt werden musste. Bei der letzten Ausgabe der Veranstaltung holte sich Brandt Jobe den Titel, Bernhard Langer kam mit seinem siebten Platz in die Top-10. Der Deutsche konnte das Event bereits für sich entscheiden, 2010 mit einem Drei-Zähler-Vorsprung vor  Nick Price aus Simbabwe und 2016 im Stechen gegen die US-Amerikaner Woody Austin und Kevin Sutherland.

Mit Runden von 66, 68 und 72 Schlägen (Gesamt 206) erreichte Bernhard Langer bei der Boeing Classic 2019 ein Endergebnis von 10 unter Par. Dies bedeutete den sehr guten siebten Platz mit weiteren Spielern. Er lag nach drei Wettkampftagen nur zwei Schlägen hinter Position 3, die sich Jerry Kelly (USA) und Landmann sowie Lokalmatador Fred Couples teilten. Der neue Boeing Classic Champion wurde später ein anderen Amerikaner: Brandt Jobe gewann das Event mit zwei Zählern vor Tom Pernice Jr. aus den Vereinigten Staaten.

Das Endergebnis der Boeing Classic 2019 finden Sie hier.

 

Jim Furyk, Mark O'Meara und Fred Couples aus den USA, K.J. Choi aus Südkorea, Ernie Els aus Südafrika und Vijay Singh von den Fidschis sowie die Europäer Colin Montgomerie (Schottland) und Darren Clarke (Nordirland): Das Teilnehmerfeld liest sich wie das "Who is who" des professionellen Golfsports. Dazu forsch aufspielende Rookies wie Robert Karlsson (Schweden), Mike Weir (Kanada) oder Langers Landsmann Alex Cejka. Die Boeing Classic 2021 wird stark besetzt sein wie selten.

> zum Feld der Boeing Classic 2021

Bernhard Langer liegt derzeit in der Punktewertung um den Charles Schwab Cup der Doppelsaison 2020/2021 auf einem aussichtsreichen zweiten Platz und wird versuchen beim Turnier in Snoqualmie diese Position zu stärken bzw. sogar an die Spitze aufzusteigen, um für den Saisonausklang in den Play-Offs eine gute Ausgangssituation zu erhalten. Noch folgen genügend Wettkämpfe, in dem sich der eine oder andere Spieler in Stellung bringen wird.

> hier geht es zum derzeitigen Stand der Charles Schwab Cup Rangliste

 

Der Austragungsort der Boeing Classic liegt inmitten einer spektakulären Landschaft. Die Gebirgskette der "Cascades", die sich hoch bis nach Kanada zieht, ist allgegenwärtig und die Ausblicke sind teilweise atemberaubend. Die Kleinstadt Snoqualmie mit gut 10.000 Einwohnern hat in den 80er-Jahren einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangt, als dort Teile der TV-Kultserie "Twin Peaks" gedreht wurden.

 

Ansonsten ist die Region durch die Nähe zu Seattle geprägt, die mit einer Bevölkerungszahl im Stadtbezirk von gut 600.000 die größte des US-Bundesstaates Washingtons darstellt. Titelsponsor Boeing war bis zum Umzug der Hauptgeschäftsstelle nach Chicago das größte Unternehmen der Metropole. Berühmtes Wahrzeichen der Stadt ist die Aussichtsplattform "Space Needle", die das Bild des Zentrums prägt.

 

Weitere Informationen zur Boeing Classic sowie zur PGA Tour Champions allgemein finden Sie hier (externer Link in Englisch).

 

> zurück

 

bottom of page